Psychosoziale Ersthelfer:in nach belastenden Ereignissen im Betrieb (PSNV-U) 03-2025

Zweitägiger Kurs in psychosozialer Akuthilfe nach belastenden EreignissenArbeitsunfälle, tätliche Angriffe, plötzlicher Tod eines/einer Kolleg:in, Einsatz in bedrohlichen Situationen – immer wieder sind Menschen in ihrem Unternehmen mit belastenden Ereignissen konfrontiert. Eine frühzeitige kundige Begleitung kann die Gefahr von psychischen Erkrankungen, Arbeits- und Berufsunfähigkeit verringern.Ersthelfer:innen sind in Betrieben bereits lange etabliert sowie gesetzlich vorgeschrieben. Es zeigt sich jedoch, dass neben der körperlichen Ersten Hilfe auch ein Angebot der psychosozialen Ersten Hilfe sinnvoll und notwendig ist. Dazu braucht es geschultes Personal, um Menschen nach belastenden Ereignissen am Arbeitsplatz zu begleiten oder Kolleg:innen aufzufangen, die gerade im privaten Umfeld etwas Belastendes wie den Verlust einer geliebten Person, die Diagnose einer kritischen Krankheit oder ähnliches erleben müssen.Um Folgen zu vermeiden, ist eine frühzeitige psychosoziale Unterstützung der Betroffenen sinnvoll. Hier setzt die psychosoziale Erstbetreuung an: Ihr Ziel ist es, die akuten Stressreaktionen möglichst zu vermindern und bei Bedarf die rechtzeitige Weitervermittlung in die psychologische und psychosoziale Regelversorgung sicherzustellen.Psychosoziale Ersthelfer:innen unterstützen auf Peer-Ebene (kollegial) die Betroffenen und beraten im Bedarfsfall die Vorgesetzten im Umgang mit belastenden und potentiell traumatisierenden Ereignissen.Nach Vorlage eines von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) dafür entwickelten Curriculums bietet die KIT-Akademie hierzu die 2-tägige Ausbildung zum/zur "psychosozialen Ersthelfer:in nach belastenden Ereignissen im Betrieb" an.
- Belastende Ereignisse/Stress/Trauma (Psychotraumatologie)
- Vorgehen und Systematik der Betreuung
- Kommunikation in akuten Krisen
- Rolle und Selbstbild des/der betrieblichen Ersthelfer:in
- Selbstschutz/Psychohygiene
- Betriebliches Konzept der psychischen Erste Hilfe (Rettungskette/Nachsorge)
Leistungen:
- Unterricht in modernsten Schulungsräumen beim ASB München/Oberbayern
- Lernen in einer interdisziplinären Gruppe (verschiedene Berufe und Organisationen), zwischen 9 und maximal 18 Teilnehmer:innen
- Pädagogische Begleitung des gesamten Kurses – persönliche Ansprechparter:in auch zwischen den Modulen (Kursleitung)
- Unterricht durch erfahrene und pädagogisch geschulte Dozent:innen der KIT-Akademie mit Erfahrungshintergrund in der Krisenintervention beim KIT-München oder/und der Notfallseelsorge
- Gruppenarbeit, Rollenspiele, Simulation von Einsatzsituationen mit professionellen Schauspieler:innen, vertiefende Einzelarbeit
- Digitale Lernangebote (sukzessiv) und Module (Webinar in der Ausbildung 3/2023)
- Digital verfügbares Handout zu den einzelnen Unterrichtseinheiten
- Catering mit Kaffee/Tee und Snacks während des gesamten Kurses
Weitere Informationen und Kurse finden Sie unter: www.kit-akademie.de
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 09.10.2025, 08:30 |
Ende der Veranstaltung | 10.10.2025, 17:30 |
max. Teilnehmer | 20 |
Einzelpreis | 250,00€ |
Veranstaltungsort | ASB Schulungszentrum |
Veranstaltungskategorien | Psychosoziale Ersthelfer im Betrieb (PSNV-U) |
Informationen zum Veranstaltungsort - ASB Schulungszentrum
ASB Schulungszentrum
Adi-Maislinger-Straße 6-8, 81373 München
3. Stock
Parkmöglichkeiten:
In der Adi-Maislinger-Str. stehen nur begrenzt Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Ggf. kostenpflichtige Parkplätze gibt es auf dem „Busparkplatz“ direkt hinter der Wache (Einfahrt Hansastr. 53) auch ausgeschildert mit P2 AudiDome. Wir empfehlen die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
U-Bahn/S-Bahn:
Ausstiegs - Haltestelle Heimeranplatz, zu Fuß: ca. 5 Gehminuten direkt von der Haltestelle die Garmischer Str. Richtung Hansastraße gehen. Direkt nach der Bahnunterführung (S-Bahnhof) den Fußweg nach links entlang des Bahndamms bis zur Bäckerei Zöttl gehen. Rechts davon ist der ASB (rotes Gebäude).
oder aber auch mit dem Bus:
Ausstiegs - Haltestelle Hansapark (Bus 130 oder 62), direkt hinter dem Feierwerk befindet sich unser Gebäude.
Dozent:in(nen)

Michaela Bias
Dozentin der KIT-Akademie
ea. Mitarbeiterin KIT-München (Mentorin)
Lehrerin

Veronika Hein
Dozentin
Dozentin der KIT-Akademie
Personalreferentin